- Produktlinien-Engineering, insbesondere modellbasiertes Software-Engineering (Metamodelle und Ontologien)
- Komponentenbasierte Softwareentwicklung (invasive Softwarekomposition)
- Anwendung von semantische Technologien im Software Engineering
- Softwarearchitekturen für selbst-adaptive Systeme, z.b. Serviceroboter
- Agentenbasierte Modellierung mit Grammatiken und Bigraph-Systemen
Da zukünftige Softwaresysteme in hochgradig dynamischen Umgebungen angesiedelt sind, beschäftigen wir uns auch mit:
- Selbst-adaptiven Cyber-physischen Systemen
- Rollen-orientierter Software-Entwicklung
- Einsatz von Wearables im Fog Computing