|
|
|
|
|
Der GiveBackProcess wird analog zum
RentProcess implementiert. Da der Aufbau eines
Prozesses inzwischen klar sein sollte, werden an dieser Stelle
nur die notwenigen Gates und Transitions besprochen.
|
|
|
Bei der Auswahl des Menüpunktes rent wird
das capabilityGate (Start-Gate des Automaten) betreten. Dort muß
sich der Kunde mit seiner Kundennummer anmelden. Entspricht
die Nummer keiner Integer-Zahl bzw. existiert die
Kundennummer noch nicht, kann der Kunde keine Videos
zurückgeben.
|
capabilityGate
|
|
Existiert der Kunde, wird die
toSelectionTransition ausgeführt. In ihr
wird das nächste Gate vorbereitet. Es wird ein FormSheet aufgebaut, in dem der Kunde im
nächsten Gate die Videos
auswählen kann, die er zurückgeben möchte.
|
toSelectionTransition
|
|
Dann wird das selectionGate betreten. Der Kunde
entscheidet, welche Videos er zurückgeben möchte.
|
SelectionGate
|
|
Nach dem selectionGate wird diese Transition betreten, die ausrechnet, wieviel
Leihgebühr der Kunde bezahlen muß.
|
toGetMoneyTransition
|
|
Muß Restgeld gegeben werden, wird das im
giveRestGate betreten.
|
giveRestGate
|
|
Der komplette Quellcode des Prozesses liegt zum Download
bereit. In ihm sind hilfreiche Kommentare zum
Verständnis des Prozesses enthalten. Mit Hilfe des
RentProcess sollte der Code leicht
nachzuvollziehen sein, da sich der
GiveBackProcess nur wenig von ihm unterscheidet.
|
|
|
|
Hier der Quelltext der in diesem Kapitel geänderten Klassen:
|
|
|
|
|